Gemeinsam handeln - gemeinsam lernen.

Leitbild

In unserer Schule wollen wir diese nicht nur als Bildungsstätte, sondern vielmehr als Lebensraum betrachten. Entsprechend der Formulierungen in unserem Leitbild sollen emotionale, soziale und kognitive Kompetenzen in diesem Lebensraum entwickelt werden. In unserer Schule nehmen wir uns gegenseitig mit unseren Bedürfnissen, Wünschen und persönlichen Prägungen wertschätzend wahr. Es ist Aufgabe der Schule die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, wobei die Individualität als auch die Sozialkompetenz zu berücksichtigen sind. Gemeinsam übernehmen wir die Verantwortung für die Gestaltung unseres Lebensraumes, in dem die Gesamtentwicklung unserer Kinder gefördert wird und sie zu einem toleranten Zusammenleben befähigt. Mit den Angeboten des Ganztagsprogramms schaffen wir Bedingungen, in denen Kinder sich zu selbstbewussten und sozialen Persönlichkeiten entwickeln können. Wir bemühen uns, ein vielfältiges und attraktives Programm im Rahmen unserer finanziellen und personellen Möglichkeiten zu gestalten. Es dürfte für jeden etwas dabei sein!

Unser Tagesablauf

Unterrichtsorganisation / Zeitplan

Vormittag

1. 08:10 – 08:55 Uhr 45 min. Unterricht nach Stundenplan  
Toiletten-pause 08:55 – 09:00 Uhr 05 min.
2. 09:00 – 09:45 Uhr 45 min.
Hofpause 09:45 – 10:10 Uhr 25 min.
3. 10:10 – 11:05 Uhr 55 min.
Hofpause 11:05 – 11:15 Uhr 10 min.
4. 11:15 – 12:00 Uhr 45 min. Betreuung
Klasse 1 und 2 (freiwillige Teilnahme nach verbindlicher Anmeldung)
Hofpause 12:00 – 12:10 Uhr 10 min.
5. 12:10 – 12:55 Uhr 45 min.

 

Nachmittag

Montag, Dienstag, Donnerstag  (Teilnahme nach verbindlicher Anmeldung)

1. 13:00 – 13:45 Uhr 45 min. Gemeinsames Mittagessen
2. 13:45 – 14:30 Uhr 45 min. Hausaufgabenbetreuung
3. 14:30 – 15:30 Uhr 60 min. Arbeitsgemeinschaften
Hier gibt es Informationen zu unseren außerunterrichtlichen Angeboten.

Betreuungsangebot

Klasse 1 hat in der Regel pro Tag nur vier Unterrichtsstunden, sodass für sie der Unterricht um 12:00 Uhr endet (Klasse 2 hat zweimal pro Woche fünf Stunden, ansonsten auch jeweils vier).

Nach Bedarf können die Kinder dieser Klassen an der Mittagsbetreuung bis 12:55 Uhr (und ggf. folgend dann am Ganztag) teilnehmen.

Die Kinder können für alle fünf Schultage angemeldet werden oder auch nur für einzelne Tage.

Eine Anmeldung für bestimmte Tage gilt jedoch in der Regel für ein Halbjahr.

Die Betreuung wird zurzeit von Pädagogischen Mitarbeiterinnen durchgeführt. Die Kinder können je nach Wetterlage bzw. Interessen den Schulhof nutzen oder im Betreuungsraum sowie in der Aula spielen, lesen, malen, basteln etc.

Offene Ganztagsschule

Montags, dienstags und donnerstags gibt es ein Ganztagsangebot, bei dem die Kinder bis 15:30 Uhr in der Schule betreut werden können. Der Ablauf sieht wie folgt aus:
13:00 Uhr – 13:45 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr – 14:30 Uhr Hausaufgabenbetreuung
14:30 Uhr – 15:30 Uhr AG

Aktuell wird montags Werken, dienstags Spielen und donnerstags Sport angeboten. Die Teilnahme am Ganztagsangebot ist freiwillig.

Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die vollständige Erledigung der Hausaufgaben bei den Eltern liegt, da nicht alle Kinder die Aufgaben in der vorgesehenen Zeit schaffen und ggf. noch etwas zu Hause beenden müssen.

Für ein Halbjahr nehmen die Kinder nach der Anmeldung verbindlich an Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und AGs teil. Auch Einzelbereiche können gebucht werden (z.B. nur Mittagessen), Fahrschüler müssen dann allerdings eigenständig durch die Eltern befördert werden. Der Bustransfer ist lediglich um 15:30 Uhr möglich.

Die Kinder haben die Möglichkeit, im Anschluss an den Unterricht ein warmes Mittagessen in der Schule zu erhalten. Die Kosten hierfür betragen 4 Euro.
Es wird jeweils nur ein Gericht mit Nachtisch und Getränk angeboten, man kann jedoch eine vegetarische Variante bestellen.
Die Anmeldung für das Mittagessen an einem oder mehreren Tagen pro Woche gilt immer für ein Halbjahr.
Alternativ können die Kinder sich auch selbst etwas zu Essen von zu Hause mitbringen. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, Essen in der Schule warmzumachen.
Wichtig: Sollte Ihr Kind krank sein, melden Sie sich bitte bis 8 Uhr telefonisch in der Schule, damit wir das Mittagessen für den Tag noch abbestellen können. Die Kosten werden Ihnen dann am Ende des Schuljahres erstattet.